#22 – Arbeitskultur: Gestern – Heute – Morgen mit Jule Jankowski

Shownotes

Die Arbeitskultur bestimmt wesentlich, ob sich arbeiten nach Leben oder Überleben anfühlt.

Wir machen eine Zeitreise durch die Arbeitswelt – von den 80ern bis heute.

Was hat uns damals geprägt? Was wirkt heute noch nach – oft unbewusst? Und was brauchen Menschen und Organisationen, um in Zukunft gut zusammenzuarbeiten?

Mein Gast: 🎧 Jule Jankowski – Host des Podcasts GOOD WORK, Teil des brand eins Netzwerks, Autorin, Speakerin und Organisationsberaterin. Sie begleitet seit vielen Jahren Unternehmen im Wandel – und spricht in über 250 Folgen in ihrem Podcast über die Frage, was gute Arbeit eigentlich ausmacht.

Themen der Folge: –Kantinenrituale, Rohrpost und Mini-Stempelkarussells – Wie sich Arbeitskultur in vier Jahrzehnten verändert hat – Welche Muster von früher noch heute wirken – Was gute Zusammenarbeit morgen am meisten braucht

Mehr über Jule Jankowski 🔗 Podcast GOOD WORK: https://linktr.ee/good.work 🔗 Buch „Zwischen alt und neu liegt gut“: https://www.vahlen.de/jankowski-zwischen-alt-und-neu-liegt-gut/product/33736217 🔗 Jule Jankowski auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julejankowski/

Abonniere „Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt“ auf deinem Lieblingskanal, hinterlasse eine Bewertung oder teile die Folge mit deinem Netzwerk.

Du hast Fragen, Gedanken oder Themenwünsche für zukünftige Folgen? Schreib mir unter: simone@simoneschweitzer.de

Unzufrieden im Job? ➡️ Melde dich für ein kostenloses Sortier-Gespräch.

Du willst dein Team erfolgreich durch herausfordernde Zeiten führen und/oder den Teamzusammenhalt steigern? ➡️ Lass uns reden, was alles möglich ist.

Hier findest du mich: 🔗 https://simoneschweitzer.de/ 🔗 https://zusammen-arbeits-kultur.de/ 🔗 https://www.linkedin.com/in/simone-schweitzer/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.