Alle Episoden

#24 Office-Unlust: Was steckt wirklich dahinter?

#24 Office-Unlust: Was steckt wirklich dahinter?

23m 33s

Immer mehr Menschen wollen nicht zurück ins Büro – und viele Unternehmen reagieren mit Druck: mehr Präsenzpflicht, weniger Flexibilität.

Doch warum ist die Lust aufs Büro so gering? Was passiert im Kopf, wenn Menschen sich gegen den Weg ins Office sträuben? Und vor allem: Wie können Führungskräfte es schaffen, dass der Weg ins Büro wieder freiwillig und mit Freude passiert?

✨ Wir schauen auf aktuelle Zahlen: Wie Menschen in Deutschland und im DACH-Raum arbeiten und wie sie arbeiten wollen.

🧠 Wir tauchen ein in die Biochemie der Motivation: Dopamin, Oxytocin und körpereigene Opioide

🌐 Und wir schauen auf’s System: Warum...

#23 Bewerben: So überzeugst Du wirklich

#23 Bewerben: So überzeugst Du wirklich

7m 28s

Viele Bewerber:innen investieren Stunden in perfekte Unterlagen und die richtige Selbstpräsentation – und trotzdem scheitern sie oft am entscheidenden Punkt.

In dieser Folge spreche ich darüber, worauf es im Bewerbungsprozess wirklich ankommt:

➡️ Warum dein mentaler Fokus oft unbewusst falsch gesetzt ist.
➡️ Was der „Ich-Du-Schalter“ mit deinem Erfolg zu tun hat.
➡️ Und wie kleine Signale wie Lächeln, Nicken oder echtes Zuhören den Unterschied machen können – gerade dann, wenn’s drauf ankommt.

Denn am Ende erinnern sich Menschen weniger an deine Worte als daran, wie sie sich mit dir gefühlt haben.

Abonniere „Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt“ auf...

#22 Arbeitskultur: Gestern – Heute – Morgen mit Jule Jankowski

#22 Arbeitskultur: Gestern – Heute – Morgen mit Jule Jankowski

51m 41s

Die Arbeitskultur bestimmt wesentlich, ob sich arbeiten nach Leben oder Überleben anfühlt.

Wir machen eine kleine Zeitreise durch die Arbeitswelt – von den 80ern bis heute.
Was hat uns damals geprägt? Was wirkt heute noch nach – oft unbewusst?
Und was brauchen Menschen und Organisationen, um in Zukunft gut zusammenzuarbeiten?

Mein Gast:
🎧 Jule Jankowski – Host des Podcasts GOOD WORK, Teil des brand eins Netzwerks, Autorin, Speakerin und Organisationsberaterin.
Sie begleitet seit vielen Jahren Unternehmen im Wandel – und spricht in über 250 Folgen in ihrem Podcast über die Frage, was gute Arbeit eigentlich ausmacht.

Themen der Folge:
–Kantinenrituale,...

#21 Lebensmitte: Wenn die Frage nach dem Sinn laut wird - mit Martin Frederik Garbers

#21 Lebensmitte: Wenn die Frage nach dem Sinn laut wird - mit Martin Frederik Garbers

60m 7s

Was passiert, wenn das bisherige Leben auf dem Papier gut aussieht – Karriere, Verantwortung, Geld – und es sich trotzdem innerlich anders anfühlt? Oder wenn das, was bisher gut für einen war, plötzlich nicht mehr ist?
In dieser Folge spreche ich mit Martin Frederik Gerbers – früher Europa-CFO eines internationalen Unternehmens, heute Coach für Selbständige, Unternehmer:innen und Führungskräfte.
Als das Unternehmen, in dem er tätig war, verkauft wurde, fiel sein Job weg. Für viele wäre das ein Schock gewesen – für Martin war es der Moment, in dem er einen lange gehegten Traum umgesetzt hat: sechs Wochen Jakobsweg, allein, zu...

#20 Neuigkeiten: Was im Hintergrund geschah

#20 Neuigkeiten: Was im Hintergrund geschah

4m 7s

Diese Folge ist persönlich – ein Update nach einer längeren Pause.
Es geht darum, was im Hintergrund passiert ist, warum es still war und weshalb der Podcast jetzt einen neuen Namen trägt:

🟡 Moment noch! ÜberLEBEN in der Arbeitswelt

In den letzten Wochen stand alles still – aus einem sehr privaten Grund. Ein treuer Wegbegleiter ist gegangen, und es brauchte Raum für Abschied und Pause.

Jetzt geht es weiter – mit verändertem Blick auf das, worum es in diesem Podcast wirklich geht:
Nicht nur um Stabilität, sondern um das Leben in der Arbeitswelt in all seinen Facetten. Um Führung, Zusammenarbeit,...

#19 Motivation: Der eigentliche Beitrag von Führung

#19 Motivation: Der eigentliche Beitrag von Führung

29m 36s

Was ist eigentlich der echte Beitrag von Führung? Stephan Kowalski, Host von „Pinguine im Cockpit – Lizenz zum Führen“, beschäftigen uns mit dieser Frage aus unterschiedlichsten Perspektiven seit vielen Jahren.

Wir kommen einst aus der Luftfahrt. Er als Luftverkehrskaufmann, ich als Controllerin bei Lufthansa. Heute beraten wir Führungskräfte. Zu unseren Ansätzen kamen wir auf ganz unterschiedlichen Wegen. Und doch sind wir immer wieder verblüfft, wie ähnlich unsere Rückschlüsse oft sind.

Unsere Gespräche drehen sich oft um Fragen rund um Motivation, Veränderung und Zusammenarbeit – und diesmal dachten wir: Lass uns doch einfach mal die Aufnahmetaste drücken.

Hier ist sie: unsere...

#18 Führungskraft sein: Wie ist das eigentlich wirklich?

#18 Führungskraft sein: Wie ist das eigentlich wirklich?

16m 33s

Wer darüber nachdenkt, Führung zu übernehmen, bekommt meistens dieselben Antworten: mehr Verantwortung, mehr Einfluss, mehr Gestaltungsspielraum. Das stimmt auch oft.

Was jedoch selten offen angesprochen wird:

Führung ist ein grundlegender Rollenwechsel – mit Auswirkungen, die man oft erst dann wirklich versteht, wenn man sie selbst erlebt.

In dieser Folge sprechen wir Klartext. Für alle, die sich fragen, ob Führung der passende Weg ist. Und für diejenigen, die bereits führen – und sich manchmal wundern, warum sich plötzlich so vieles anders anfühlt.

Konkret geht es um:
➡️ die Veränderungen im Selbstbild und in den Beziehungen am Arbeitsplatz
➡️ den Unterschied zwischen...

#17 Fristlose Kündigung: Was jetzt? Wenn Stabilität von jetzt auf gleich weg ist

#17 Fristlose Kündigung: Was jetzt? Wenn Stabilität von jetzt auf gleich weg ist

8m 58s

Für die Betroffenen ist es oft ein Schock. Für das Umfeld manchmal auch. Und für Organisationen eine Situation, in der auch viel auf dem Spiel steht – Vertrauen, Kultur, Führung.

In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das in meiner Coachingpraxis sehr präsent ist – und das ich auch aus eigener Erfahrung als ehemalige Führungskraft und HR Verantwortliche eines Unternehmens gut einordnen kann:

Was passiert, wenn Menschen fristlos gekündigt werden?

Ich beleuchte, was in den ersten Tagen nach einer Kündigung innerlich los ist – bei den Betroffenen, aber auch im Umfeld. Es geht um Orientierung, um rechtliche Einordnung, um...

#16 Schwache Teams: Warum sie nicht performen – und wie sie es doch tun

#16 Schwache Teams: Warum sie nicht performen – und wie sie es doch tun

24m 54s

Jeder will ein starkes Team – aber warum gibt es dann überhaupt schwache? 🤔
In der letzten Folge sprach Ex-Lufthansa-Vorstand Dr. Martin Schmidt über die Bedeutung guter Teams. Sein Fazit? Er hatte „Glück“ mit seinen Leuten.

Aber ist das wirklich so? Oder gibt es Muster, die dafür sorgen, dass Teams entweder florieren oder dauerhaft in der Mittelmäßigkeit hängen bleiben?

Heute zäumen wir das Pferd von hinten auf: Wir schauen nicht auf starke Teams, sondern auf die Schwachen! Warum bleiben manche Teams einfach schlecht? Was sind die typischen Fallen, in die sie immer wieder tappen? Und wie kannst du als Führungskraft...

#15 Erfolg: Nur eine Frage des Glücks?

#15 Erfolg: Nur eine Frage des Glücks?

13m 8s

Es gibt Menschen, die scheinbar immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Sie ergreifen Chancen, bauen starke Netzwerke auf und bewegen sich scheinbar mühelos auf ihrem Karriereweg. Doch ist das wirklich eine Frage des Glücks? Oder gibt es bestimmte Eigenschaften, die langfristigen Erfolg wahrscheinlicher machen?

In meiner letzten Episode sprach ich mit Dr. Martin Schmidt, einem erfahrenen Top-Manager, der rückblickend sagte:

🗣 „Ich hatte einfach Glück.“

Doch wer genauer hinhört, merkt schnell: Erfolg ist selten das Ergebnis eines einzigen glücklichen Moments. Er entsteht aus einer Kombination aus Vorbereitung, Entscheidungsstärke und dem richtigen Umfeld.

In dieser Episode analysiere ich, welche...