Alle Episoden

#9 Manipulation und Kontrolle: Schwierige Menschen im Arbeitsalltag - Teil 2

#9 Manipulation und Kontrolle: Schwierige Menschen im Arbeitsalltag - Teil 2

25m 39s

Manipulation und Kontrolle – zwei Verhaltensweisen, die im Arbeitsalltag nicht selten für Unmut und Unsicherheit sorgen. Wir widmen und der Frage, wie diese Dynamiken erkannt und entschärft werden können.

Themen dieser Episode:
➡️ Unterschiede zwischen manipulativen und kontrollierenden Verhaltensweisen.
➡️ Wie kann man Manipulation schneller erkennen?
➡️ Praktische Tipps, um souverän mit manipulativem Verhalten umzugehen.
➡️ Persönliche Erfahrungen und Reflexionen rund um Manipulation und Kontrolle im Job.

Eine Folge, die wichtige Impulse gibt, um im Arbeitsalltag souverän und klar zu agieren.

Abonniere „Moment noch! Der Stabilitäts-Jobcast“ auf deinem Lieblingskanal, hinterlasse ein paar Sterne oder teile die Folge mit deinem Netzwerk....

#8: Unflexibel und stur: Schwierige Menschen im Arbeitsalltag – Teil 1

#8: Unflexibel und stur: Schwierige Menschen im Arbeitsalltag – Teil 1

37m 3s

In dieser Folge startet unsere Serie über den Umgang mit schwierigen Menschen im Job – ein Thema, das im Coaching häufig zur Sprache kommt und viele beschäftigt. Den Anfang machen die Unflexiblen und Sturen. Was steckt wirklich hinter diesem Verhalten? Wann wird es zum Hindernis, und wann hat es vielleicht sogar seine Berechtigung?

Themen dieser Folge:

➡️ Warum Menschen Veränderung ablehnen und was dahinterstecken kann
➡️ Wann Unflexibilität zum Problem wird – und wann sie vielleicht sogar sinnvoll ist
➡️ Strategien für einen konstruktiven Umgang mit sturem Verhalten
➡️ Perspektivenwechsel: Was kann helfen, um gemeinsam weiterzukommen?

Link zum Buch
🔗...

#7: Arbeiten von überall: Das Nomadenleben jenseits von Instagram

#7: Arbeiten von überall: Das Nomadenleben jenseits von Instagram

40m 39s

„Ich verbringe den Winter in der Sonne. Am Meer.“

Es ist November. Die graue, kühle Zeit hat uns erreicht und der Gedanke, dem tristen Winter zu entfliehen, lockt viele. Und über 35 Mio. Menschen weltweit leben und arbeiten als digitale Nomaden. Aber was bedeutet es wirklich, das Leben als digitale Nomadin zu führen?

In dieser Folge spreche ich mit Ana, die selbst Hälfte des Jahres an Orten verbringt, wo Meer und Wellen sind.

Wir reden darüber:

🧳 Warum eine Workation nicht dasselbe ist wie das echte Nomadenleben.
⛵️ Wie sich das Bedürfnis nach Stabilität verändert, wenn man unterwegs lebt.
👩‍💼...

#6: Geld Teil 2 – Finanzielle Stabilität erhöhen

#6: Geld Teil 2 – Finanzielle Stabilität erhöhen

32m 35s

In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wann wir finanziell sicher sind und wie man mit Unsicherheiten umgehen kann. Finanzielle Unsicherheiten rauben uns nicht nur manchmal den Schlaf, sie halten uns auch davon ab, die Schritte zu gehen, die uns wirklich erfüllen. Doch es gibt Wege, die Ängste zu bändigen, um beruflich weiterzukommen und sich stabiler zu fühlen.

Die Themen:

➡️ Mein ehrlicher Einblick in Gefühle, Zweifel und Herausforderungen auf meinem Weg in die Selbständigkeit.
➡️ Sicherheit vs. Freiheit: Wann fühlen wir uns finanziell sicher? Und was bedeutet es wirklich, frei zu sein?
➡️ Praktische Tipps: Finanzplanung, Netzwerke und...

#5: Lass uns über Geld reden - Teil 1: Einstellung zu Geld

#5: Lass uns über Geld reden - Teil 1: Einstellung zu Geld

27m 11s

Geld ist so eine Sache, über die man oft nicht gerne spricht. Genau das macht es für uns bei Moment noch! so spannend: Warum gehen wir so unterschiedlich damit um? Warum ist Geld bei manchen Menschen so ein emotionelles Thema, während andere es einfach als Mittel zum Zweck sehen?

In dieser ersten Folge von Moment noch geht es um die emotionale Seite des Geldes. Was uns prägt, begleitet uns oft ein Leben lang – und das gilt auch für unser Verhältnis zu Geld. Gerade in meinen Coachings erlebe ich, wie zentral das Thema ist, wenn es um Stabilität und berufliche...

#4: Agilität und Stabilität - Freund oder Feind? mit Kai Sczesny

#4: Agilität und Stabilität - Freund oder Feind? mit Kai Sczesny

49m 18s

Über Agilität reden viele – wir kommen auch nicht dran vorbei! In dieser Episode betrachten wir, wie agiles Arbeiten und Stabilität zusammenpassen. Wo findet man Stabilität im agilen Umfeld, und wie können wir sicherstellen, dass Mitarbeitende in all den Veränderungen ihren Beitrag leisten und dabei Freude empfinden können?

Wir diskutieren, warum viele das Wort „agil“ nicht mehr hören können und ob wir den „Agilitäts-Wahn“, wie einst im Manager Magazin gefordert, stoppen sollten. Außerdem erkunden wir die Frage: Gefährdet agiles Arbeiten das existenzielle Gefühl von Zugehörigkeit, oder fördert es es sogar?

Mein Gast:
Kai Sczesny, Gründer von Futureproof Organization, bringt jahrzehntelange...

#3: Arbeitszufriedenheit - das ist der wichtigste Faktor!

#3: Arbeitszufriedenheit - das ist der wichtigste Faktor!

46m 28s

Herzlich Willkommen!
In dieser Folge von „Moment noch! Der Stabilitäts-Jobcast“ geht es um eine bedeutende Frage: Was sorgt wirklich für Stabilität für uns Menschen? Abseits von Gehalt, Benefits und Karriereleitern sprechen Tony Schmidt und ich darüber, wie das Gefühl der Zugehörigkeit die entscheidende Rolle spielt – sowohl für die Arbeitszufriedenheit als auch für die Motivation.

In dieser Episode erfährst du:

- Warum das Bedürfnis nach Zugehörigkeit nicht nur für die Mitarbeiterbindung, sondern auch für die Gesundheit und das Lebensglück entscheidend ist.
- Wie Führungskräfte ein Arbeitsumfeld schaffen können, in dem Mitarbeitende sich wertgeschätzt und als wichtiger Teil des Teams fühlen....

#2: Teamdynamik: Welcher Persönlichkeitstyp braucht was?

#2: Teamdynamik: Welcher Persönlichkeitstyp braucht was?

45m 37s

Herzlich willkommen! In dieser Episode widmen wir uns der Frage, was Menschen im Berufsleben Stabilität gibt. Das hat viel mit den unterschiedlichen psychologischen Grundbedürfnissen zu tun, die entscheidend dafür sind, sich an Veränderungen anzupassen. Für eine erfolgreiche Unternehmensführung ist es unerlässlich, diese Aspekte zu kennen und einzubeziehen.

Wir sprechen über die vier universellen, kulturübergreifenden Grundbedürfnisse nach der Individualpsychologin Nira Kefir. Dabei beleuchten wir, wie sich diese Bedürfnisse im Arbeitsalltag zeigen und wie man sie bei sich selbst und anderen erkennen kann.

Gemeinsam mit Tony Schmidt, Leiterin im Bereich Prozessmanagement im Lufthansa Konzern, bespreche ich verschiedene Praxisbeispiele. Diese können dir dabei...

#1:  Stabilität trifft Veränderung – ein unterschätztes Duo

#1: Stabilität trifft Veränderung – ein unterschätztes Duo

42m 34s

Schön, dass du da bist – heute startet mein Podcast „Moment noch!“.

Change, Wandel, Veränderung – diese Begriffe sind seit Jahrzehnten nicht aus der Arbeitswelt wegzudenken. Stehen der allgegenwärtigen Veränderung menschliche Grundbedürfnisse nach Stabilität konträr gegenüber? Wie kann man beide Pole gut in Einklang bringen und dadurch Wandel besser gestalten? Ist das vielleicht sogar ein Schlüssel für Arbeitszufriedenheit, Produktivität und mehr Freude an der Arbeit?

80 Prozent aller Klienten, die zu mir kommen, weil sie unzufrieden mit ihrer beruflichen Situation sind und dringend etwas verändern wollen, bleiben nach dem Coaching im Job oder im Unternehmen. Die anderen 20% finden neue,...

Trailer - Moment noch! Der Jobcast zu Frage „Wieviel Veränderung verträgt der Mensch?

Trailer - Moment noch! Der Jobcast zu Frage „Wieviel Veränderung verträgt der Mensch?

0m 56s

Herzlich Willkommen zu 'Moment noch! Der Jobcast zu Frage „Wieviel Veränderung verträgt der Mensch?“

In diesem Podcast geht es um das enorme Spannungsfeld zwischen endlosem Wandel und der vernachlässigten Bedeutung von Stabilität für uns Menschen.

Meine Gäste und ich diskutieren Fragen dazu, wie Menschen inmitten von Veränderung Stabilität finden und ob das paradoxerweise dazu führt, dass Wandel in Unternehmen besser funktioniert.

Mein Name ist Simone Schweitzer, ich bin Coach für Arbeitszufriedenheit, Teamcoach und ehemalige Führungskraft.

Hier findest Du regelmäßig spannende Gespräche für einen Moment zum Innehalten. Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst.

Hast du Fragen, Gedanken oder Themenwünsche...