#25 Empathie: Mythos oder Utopie?

Shownotes

Die empathische Führungskraft.

Ein Ideal, das sich wie ein Lauffeuer verbreitet hat. Doch was bedeutet Empathie eigentlich genau – und wie viele Menschen sind wirklich empathisch?

👉 In dieser Folge spreche ich mit Tony über: • Was Empathie eigentlich ist – und warum die Definition so anspruchsvoll ist • Warum viele glauben, empathisch zu sein – aber die Tests etwas anderes zeigen • Was es braucht, um empathisch zu handeln • Warum überhöhte Erwartungen an Führungskräfte eher schaden als helfen • Was gesünder und realistischer wäre als das Ideal der emotional allzeit präsenten Führungskraft

Abonniere „Moment noch! Der Stabilitäts-Jobcast“ auf deinem Lieblingskanal, hinterlasse eine Bewertung oder teile die Folge mit deinem Netzwerk.

Du hast Fragen, Gedanken oder Themenwünsche für zukünftige Folgen? Schreib mir unter: simone@simoneschweitzer.de

Unzufrieden im Job? ➡️ Melde dich für ein kostenloses Sortier-Gespräch.

Du willst dein Team erfolgreich durch herausfordernde Zeiten führen und/oder den Teamzusammenhalt steigern? ➡️ Lass uns reden, was alles möglich ist.

Hier findest du mich: https://simoneschweitzer.de/ https://zusammen-arbeits-kultur.de https://www.linkedin.com/in/simone-schweitzer/

Hier meine Co-Moderatorin Tony Schmidt: https://www.linkedin.com/in/tschmi-dt/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.