Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen

Der Lebensbereich Arbeit nimmt im Leben vieler Menschen einen großen Raum ein. Nicht nur, weil wir Geld verdienen wollen oder müssen. Aber wie oft nehmen wir uns wirklich die Zeit, hinzuschauen, wenn es sich nicht mehr nach Leben, sondern Durchhalten anfühlt?

☕ Genau dafür gibt es diesen Podcast. Wir reden über Zusammenarbeit, Führung, Kommunikation, mentale Gesundheit, Veränderung und den ganz normalen Alltag.

Ich spreche mit Gästen aus Wirtschaft, Coaching und Beratung über echte Erfahrungen, kluge Gedanken und psychologische Perspektiven. Für alle, die Arbeit nicht nur ertragen, sondern bewusst gestalten wollen – für sich selbst, im Team, in der Organisation.

Ich bin Simone Schweitzer – Coach, Trainerin, Teamcoach und ehemalige Führungskraft.

Früher bekannt als: „Moment noch! Der Stabilitäts-JobCast“

Lust auf Austausch, Feedback oder Themenwünsche?
➡️ Schreib mir: simone@simoneschweitzer.de

Hier findest du mich:
➡️ Für Privatkunden https://simoneschweitzer.de/
➡️ Für Firmenkunden: https://zusammen-arbeits-kultur.de
➡️ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/simone-schweitzer/

Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen

Neueste Episoden

#26 Kollege nervt: Energie, bleib bei mir!

#26 Kollege nervt: Energie, bleib bei mir!

20m 12s

Es sind selten die Menschen an sich – es sind ihre Verhaltensweisen, die nerven. Und zwar oft genau dann, wenn man selbst ohnehin schon unter Strom steht.

Diese Folge schaut tiefer hin: Was genau macht bestimmte Verhaltensweisen im Arbeitsalltag so unerträglich? Warum reicht manchmal ein schiefer Blick oder ein schnippischer Ton, um innerlich auf 180 zu gehen?

Auf den Tisch kommen Fragen, die sich viele im Job denken, aber selten laut sagen:

👉 Wieso regt mich das so auf?
👉 Muss ich das wirklich aushalten?
👉 Oder triggert das gerade was bei mir selbst?

Es geht um Toleranzgrenzen, die je...

#25 Empathie: Mythos oder Utopie?

#25 Empathie: Mythos oder Utopie?

15m 45s

Die empathische Führungskraft.

Ein Ideal, das sich wie ein Lauffeuer verbreitet hat.
Doch was bedeutet Empathie eigentlich genau – und wie viele Menschen sind wirklich empathisch?

👉 In dieser Folge spreche ich mit Tony über:
• Was Empathie eigentlich ist – und warum die Definition so anspruchsvoll ist
• Warum viele glauben, empathisch zu sein – aber die Tests etwas anderes zeigen
• Was es braucht, um empathisch zu handeln
• Warum überhöhte Erwartungen an Führungskräfte eher schaden als helfen
• Was gesünder und realistischer wäre als das Ideal der emotional allzeit präsenten Führungskraft

Abonniere „Moment noch! Der Stabilitäts-Jobcast“ auf...

#24 Office-Unlust: Was steckt wirklich dahinter?

#24 Office-Unlust: Was steckt wirklich dahinter?

23m 33s

Immer mehr Menschen wollen nicht zurück ins Büro – und viele Unternehmen reagieren mit Druck: mehr Präsenzpflicht, weniger Flexibilität.

Doch warum ist die Lust aufs Büro so gering? Was passiert im Kopf, wenn Menschen sich gegen den Weg ins Office sträuben? Und vor allem: Wie können Führungskräfte es schaffen, dass der Weg ins Büro wieder freiwillig und mit Freude passiert?

✨ Wir schauen auf aktuelle Zahlen: Wie Menschen in Deutschland und im DACH-Raum arbeiten und wie sie arbeiten wollen.

🧠 Wir tauchen ein in die Biochemie der Motivation: Dopamin, Oxytocin und körpereigene Opioide

🌐 Und wir schauen auf’s System: Warum...

#23 Bewerben: So überzeugst Du wirklich

#23 Bewerben: So überzeugst Du wirklich

7m 28s

Viele Bewerber:innen investieren Stunden in perfekte Unterlagen und die richtige Selbstpräsentation – und trotzdem scheitern sie oft am entscheidenden Punkt.

In dieser Folge spreche ich darüber, worauf es im Bewerbungsprozess wirklich ankommt:

➡️ Warum dein mentaler Fokus oft unbewusst falsch gesetzt ist.
➡️ Was der „Ich-Du-Schalter“ mit deinem Erfolg zu tun hat.
➡️ Und wie kleine Signale wie Lächeln, Nicken oder echtes Zuhören den Unterschied machen können – gerade dann, wenn’s drauf ankommt.

Denn am Ende erinnern sich Menschen weniger an deine Worte als daran, wie sie sich mit dir gefühlt haben.

Abonniere „Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt“ auf...