Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen

Der Lebensbereich Arbeit nimmt im Leben vieler Menschen einen großen Raum ein. Nicht nur, weil wir Geld verdienen wollen oder müssen. Aber wie oft nehmen wir uns wirklich die Zeit, hinzuschauen, wenn es sich nicht mehr nach Leben, sondern Durchhalten anfühlt?

☕ Genau dafür gibt es diesen Podcast. Wir reden über Zusammenarbeit, Führung, Kommunikation, mentale Gesundheit, Veränderung und den ganz normalen Alltag.

Ich spreche mit Gästen aus Wirtschaft, Coaching und Beratung über echte Erfahrungen, kluge Gedanken und psychologische Perspektiven. Für alle, die Arbeit nicht nur ertragen, sondern bewusst gestalten wollen – für sich selbst, im Team, in der Organisation.

Ich bin Simone Schweitzer – Coach, Trainerin, Teamcoach und ehemalige Führungskraft.

Früher bekannt als: „Moment noch! Der Stabilitäts-JobCast“

Lust auf Austausch, Feedback oder Themenwünsche?
➡️ Schreib mir: simone@simoneschweitzer.de

Hier findest du mich:
➡️ Für Privatkunden https://simoneschweitzer.de/
➡️ Für Firmenkunden: https://zusammen-arbeits-kultur.de
➡️ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/simone-schweitzer/

Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen

Neueste Episoden

#30: Persönlichkeit (Teil 1): Detailverliebt und perfektionistisch (zwanghafte Persönlichkeit)

#30: Persönlichkeit (Teil 1): Detailverliebt und perfektionistisch (zwanghafte Persönlichkeit)

8m 36s

Sonderserie Persönlichkeiten, Folge 1

Diese Folge dreht sich um Menschen, die nichts dem Zufall überlassen.

Die gründlich, ordentlich und zuverlässig sind –aber auch kontrollierend, angespannt und schwer zufrieden zu stellen werden können.

Es geht um den Unterschied zwischen gesundem Perfektionismus
und dem Punkt, an dem Genauigkeit zu Kontrolle wird.

Darum, warum Ordnung für manche mehr bedeutet als Struktur – nämlich Sicherheit.

Die Folge zeigt,

➡️ wie sich zwanghafte Muster im Job zeigen,

➡️ welche innere Not hinter dem Drang nach Kontrolle steckt,

➡️ und wie ein guter Umgang damit aussehen kann –im Miteinander oder mit sich selbst.

Die Serie Persönlichkeiten...

#29 Gehen oder Bleiben (Interview): Warum mein Kunde doch nicht Gärtner geworden ist

#29 Gehen oder Bleiben (Interview): Warum mein Kunde doch nicht Gärtner geworden ist

14m 5s

„Gehen oder bleiben?“ – diese Frage stand am Anfang. Mein Kunde erzählt in diesem Interview offen, wie groß seine Unzufriedenheit im Job war und wie er im Coaching neue Klarheit gefunden hat.

Im Gespräch geht es darum, welche Rolle Werte spielen, warum Zugehörigkeit für ihn zum Leitstern wurde und wie sich dadurch sein Blick auf Arbeit und Führung verändert hat. Er spricht von Momenten, in denen er gelernt hat, Dinge lockerer zu nehmen, weniger persönlich zu nehmen und wieder mehr Freude in seiner Arbeit zu spüren.

Eine ehrliche Geschichte darüber, wie aus Zweifeln neue Perspektiven werden können.

Key Takeaways:

➡️...

#28 Aufmerksamkeitsspanne: Warum sie sinkt – und wie wir sie zurückholen

#28 Aufmerksamkeitsspanne: Warum sie sinkt – und wie wir sie zurückholen

23m 13s

Aufmerksamkeit ist zur härtesten Währung unserer Zeit geworden. Doch ständige Unterbrechungen, digitale Reize und das Tempo der Arbeitswelt zerren täglich an ihr. In dieser Folge geht es um die Psychologie der Ablenkung, die wahren Kosten verlorener Konzentration und Strategien, wie wir unseren Fokus zurückgewinnen – individuell wie auch organisatorisch.

👉 Takeaways:
➡ Warum Unterbrechungen bis zu 23 Minuten kosten, bevor wir wieder im Flow sind
➡ Wie stark unsere Aufmerksamkeitsspanne in den letzten Jahren geschrumpft ist
➡ Welche Rolle Social Media und Informationsflut für unseren Fokus spielen
➡ Welche Strategien im Alltag helfen – jenseits von von Push-Nachrichten ausschalten bis...

#27: 12 Monate Moment noch: Unsere Highlights

#27: 12 Monate Moment noch: Unsere Highlights

24m 24s

Ein Jahr Podcast – 26 Folgen! In dieser Jubiläumsfolge blicken Tony und Simone zurück: Was hat das erste Jahr gebracht, welche Themen sind hängen geblieben und welche Momente haben überrascht?

Es geht um:
• die Überraschung, nach einem Jahr tatsächlich schon 26 Folgen aufgenommen zu haben
• kleine Pannen und witzige Versprecher aus den ersten Episoden
• Themen, die sich durch das Jahr gezogen haben: Grundbedürfnisse, Stress, Zusammenarbeit, Teamdynamik, Arbeitskultur und Change
• persönliche Anekdoten, z. B. Synchronschwimmen, die berühmte Nussdose oder die Frage, wie viel Homeoffice und wie viel Büro es eigentlich braucht
• Learnings aus Coachings, Teamarbeit und...