Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen

Der Lebensbereich Arbeit nimmt im Leben vieler Menschen einen großen Raum ein. Nicht nur, weil wir Geld verdienen wollen oder müssen. Aber wie oft nehmen wir uns wirklich die Zeit, hinzuschauen, wenn es sich nicht mehr nach Leben, sondern Durchhalten anfühlt?

☕ Genau dafür gibt es diesen Podcast. Wir reden über Zusammenarbeit, Führung, Kommunikation, mentale Gesundheit, Veränderung und den ganz normalen Alltag.

Ich spreche mit Gästen aus Wirtschaft, Coaching und Beratung über echte Erfahrungen, kluge Gedanken und psychologische Perspektiven. Für alle, die Arbeit nicht nur ertragen, sondern bewusst gestalten wollen – für sich selbst, im Team, in der Organisation.

Ich bin Simone Schweitzer – Coach, Trainerin, Teamcoach und ehemalige Führungskraft.

Früher bekannt als: „Moment noch! Der Stabilitäts-JobCast“

Lust auf Austausch, Feedback oder Themenwünsche?
➡️ Schreib mir: simone@simoneschweitzer.de

Hier findest du mich:
➡️ Für Privatkunden https://simoneschweitzer.de/
➡️ Für Firmenkunden: https://zusammen-arbeits-kultur.de
➡️ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/simone-schweitzer/

Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen

Neueste Episoden

#32 Gute Führung: Narrative zwischen Anspruch und Wirklichkeit mit Stephan Kowalski

#32 Gute Führung: Narrative zwischen Anspruch und Wirklichkeit mit Stephan Kowalski

41m 22s

Diesmal habe ich wieder meinen Kollegen Stephan Kowalski zu Gast. Wir kennen und schätzen uns sehr. Gemeinsam nehmen wir die gängigen Erzählungen über „gute Führung“ auseinander. Vieles davon klingt toll, erzeugt aber in der Praxis Druck, Rollenkonflikte oder falsche Erwartungen.

Wir schauen hin: Was hilft wirklich und wo muss man genauer hinschauen, statt etwas blind zu übernehmen?

Darum geht es

➡️ „Führungskräfte müssen empathisch sein.“
Warum das Wörtchen müssen in die Irre führt, was Empathie als trainierbare Fähigkeit ausmacht und weshalb echte Neugier wichtiger ist als „Ich weiß, wie du dich fühlst“.

➡️ „Führung ist eine Dienstleistung“ (Servant Leadership).
Wofür...

#31: Persönlichkeit (Teil 2): Immer im Mittelpunkt (histrionische Persönlichkeit)

#31: Persönlichkeit (Teil 2): Immer im Mittelpunkt (histrionische Persönlichkeit)

5m 23s

Sonderserie Persönlichkeiten, Folge 2

Diese Folge dreht sich um Menschen, die besonders gern Aufmerksamkeit haben.
Die lebendig, ausdrucksstark und charmant sind –
aber auch empfindsam, schnell gekränkt und manchmal ein bisschen dramatisch wirken.

Es geht um Persönlichkeiten, die Emotionen leben, Wirkung lieben
und im Kontakt aufblühen – solange sie Resonanz bekommen.
Und um die Frage, was passiert, wenn diese Resonanz ausbleibt.

Die Folge erzählt,

➡️ wie sich histrionische Muster im Berufsleben zeigen,

➡️ welche Stärke in dieser Struktur liegt,

➡️ und was hinter der Emotionalität und dem Wunsch nach Aufmerksamkeit steckt.

Die Serie „Persönlichkeiten“ beleuchtet typische menschliche Verhaltensmuster,
die im...

#30: Persönlichkeit (Teil 1): Detailverliebt und perfektionistisch (zwanghafte Persönlichkeit)

#30: Persönlichkeit (Teil 1): Detailverliebt und perfektionistisch (zwanghafte Persönlichkeit)

8m 36s

Sonderserie Persönlichkeiten, Folge 1

Diese Folge dreht sich um Menschen, die nichts dem Zufall überlassen.

Die gründlich, ordentlich und zuverlässig sind –aber auch kontrollierend, angespannt und schwer zufrieden zu stellen werden können.

Es geht um den Unterschied zwischen gesundem Perfektionismus
und dem Punkt, an dem Genauigkeit zu Kontrolle wird.

Darum, warum Ordnung für manche mehr bedeutet als Struktur – nämlich Sicherheit.

Die Folge zeigt,

➡️ wie sich zwanghafte Muster im Job zeigen,

➡️ welche innere Not hinter dem Drang nach Kontrolle steckt,

➡️ und wie ein guter Umgang damit aussehen kann –im Miteinander oder mit sich selbst.

Die Serie Persönlichkeiten...

#29 Gehen oder Bleiben (Interview): Warum mein Kunde doch nicht Gärtner geworden ist

#29 Gehen oder Bleiben (Interview): Warum mein Kunde doch nicht Gärtner geworden ist

14m 5s

„Gehen oder bleiben?“ – diese Frage stand am Anfang. Mein Kunde erzählt in diesem Interview offen, wie groß seine Unzufriedenheit im Job war und wie er im Coaching neue Klarheit gefunden hat.

Im Gespräch geht es darum, welche Rolle Werte spielen, warum Zugehörigkeit für ihn zum Leitstern wurde und wie sich dadurch sein Blick auf Arbeit und Führung verändert hat. Er spricht von Momenten, in denen er gelernt hat, Dinge lockerer zu nehmen, weniger persönlich zu nehmen und wieder mehr Freude in seiner Arbeit zu spüren.

Eine ehrliche Geschichte darüber, wie aus Zweifeln neue Perspektiven werden können.

Key Takeaways:

➡️...